Akarnanien

Akarnanien

Akarnanĭen, im Altertum die westlichste Landschaft des mittlern Griechenland, im jetzigen Königr. Griechenland mit Ätolien ein Nomos (Ätolia und Akarnania), 5272 qkm, (1896) 126.898 E.; Hauptstadt Mesolongion.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akarnanien — Akarnanien, Landschaft in Mittelgriechenland, an Aetolien, Thessalien, Epirus und das jonische Meer gränzend, etwa 60 QM. groß in seiner besten Zeit mit 200000 E. Seinen Namen soll es von Akarnan, dem Sohne des Alkmäon erhalten haben; die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Akarnanien — Akarnanien, 1) (a. Geogr. u. Gesch.), eine der Hauptprovinzen des eigentlichen Hellas, in S. u. W. von dem Ionischen Meere begrenzt, nördlich durch den Ambrakischen Meerbusen von Epiros, östlich durch den Acheloos von Ätolien getrennt; gebirgig:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Akarnanĭen — Akarnanĭen, die westlichste Landschaft des alten Hellas (s. Karte »Alt Griechenland«), ein wald und weidereiches Bergland, im ebenen Osten durch den Acheloos von Ätolien, im N. durch den Ambrakischen Golf von Epiros geschieden und im W. und S.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akarnanien — Die Regionen Akarnanien und Ätolien sowie die Inseln Kephalonia und Ithaka auf eine Karte des 19. Jhdts. Akarnanien (griechisch Ακαρνανία Akarnanía) ist ein Bergland in Westgriechenland zwischen dem Ambrakischem Golf und dem Acheloos. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Akarnanien — Akarnani|en,   neugriechisch Akarnanịa, Landschaft im westlichen Mittelgriechenland, südlich des Ambrak. Golfs, ein bis 1 600 m über dem Meeresspiegel hohes Bergland küstenparalleler Kalkketten, mit Anteil an der Acheloosebene; v. a. Anbau von… …   Universal-Lexikon

  • Ätolien-Akarnanien — Präfektur Ätolien Akarnanien (1833–2010) Νομός Αιτωλοακαρνανίας Basisdaten (April 2010)[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Stratos (Ätolien-Akarnanien) — Stadtgemeinde Stratos (1997–2010) Δήμος Στράτου (Στράτος) …   Deutsch Wikipedia

  • Platanos (Ätolien-Akarnanien) — Stadtgemeinde Platanos (1997–2010) Δήμος Πλατάνου …   Deutsch Wikipedia

  • Lysimachos von Akarnanien — Lysimachos war ein im 4. Jahrhundert v. Chr. lebender griechischer Pädagoge, der zu den maßgeblichen Erziehern Alexanders des Großen gehörte. Leben Der aus Akarnanien stammende Lysimachos machte den jungen Alexander mit griechischer Bildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden Griechenlands (1997–2010) — Die folgende Tabelle umfasst alle griechischen Gemeinden, die im Zuge des Kapodistrias Programms von 1997 aus knapp 6.000 kleineren kommunalen Einheiten geschaffen wurden und im Zuge des Kallikratis Gesetzes von 2010 zum 1. Januar 2011… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”